Domain bus-und-bahnbilder.de kaufen?

Produkt zum Begriff Elektroautos:


  • Schulung für Autohäuser „Laden von Elektroautos"
    Schulung für Autohäuser „Laden von Elektroautos"

    * Buchen Sie unsere praxisorientierte Schulung für die Mitarbeiter Ihres Autohauses. * Vorbereitung auf die neuen Anforderungen durch den Verkauf von Elektroautos * Basiswissen zum Markt für Elektromobilität * Vermittlung wichtiger Grundlagen zur Ladeinfrastruktur * Konkrete Anwendungsfälle und Kundenfragen und die passende Ladelösungen * Bei besonderen Wünschen oder Themenvorschlägen kommen Sie gerne auf uns zu! * Schulungsunterlagen * Schulungsort in der Regel im Autohaus * Preis gilt pro Schulungstag und zzgl. anfallender Reisekosten

    Preis: 1428.00 € | Versand*: 4.90 €
  • Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2
    Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2

    Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2 Das ABSINA 11kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 ist für das Laden von Elektrofahrzeugen mit einer Leistung von 1,4 kW bis 11 kW geeignet. Es ermöglicht sowohl 3-phasige als auch 1-phasige Aufladungen und deckt somit alle Ladevorgänge unter 11 kW ab. Das robuste Gehäuse des Typ 2 Steckers ist überfahrsicher und kann einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen standhalten. Mit einer Lebenserwartung von über 10 Jahren bei täglicher Nutzung, ist das Ladekabel extrem langlebig. Es ist auch staubdicht (IP55 Zertifizierung) und gegen Spritzwasser geschützt. Die mitgelieferte Tasche bietet ausreichend Platz, um das Ladekabel ordentlich zu verstauen. Das Material ist wasserabweisend und strapazierfähig, mit einer Nylon-Beschichtung, die das Kabel vor Schäden schützt. Das ABSINA Ladekabel verfügt über einen CCS-Anschluss (Combined Charging System) für Gleichstromladungen am Elektroauto und einen Typ 2 Stecker für Wechselstromladungen. Dadurch kann es auch Elektrofahrzeuge mit CCS-Ladesteckdosen laden. Ladekabel Typ 2 Mode 3 11kW 3 Meter / 11 KW / 16 A modernste 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen Ladestation leistungsstark - das Ladekabel bietet mit 11 kW & 16A maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Stromversorgung: Typ 2 (AC) Modell: Ladekabel Max. Ladestrom: 16000 mA Gewicht: 1550 g Länge (Anschluss): 350 mm Breite (Anschluss): 350 mm Höhe (Anschluss): 80 mm Kabellänge: 300 cm Max. Ausgangsleistung: 1000 W Schutzart: IP55 Phasen-Anzahl: 3-phasig Anschluss-Stecker: Typ 2

    Preis: 169.95 € | Versand*: 0.00 €
  • ABSINA Ladekabel für Elektroautos Typ 2 auf Typ 2 22kW
    ABSINA Ladekabel für Elektroautos Typ 2 auf Typ 2 22kW

    Absina Ladekabel für Elektroautos Typ 2 auf Typ 2 22kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW 5 Meter / 22 kW / 32 A modernste 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen leistungsstark - das Ladekabel bietet mit 22 kW & 32A maximale Ladezeitersparnis kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Farbe (Kabel): schwarz Farbe (Halterung): weiß Kabellänge: 5000 cm Max. Ausgangsleistung: 22000 W Max. Ausgangsleistung: 32 A Schutzart: IP55

    Preis: 264.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Absina Ladekabel-Elektroautos-22kW Typ 2 auf Typ 2, 7.5m
    Absina Ladekabel-Elektroautos-22kW Typ 2 auf Typ 2, 7.5m

    Absina Ladekabel-Elektroautos-22kW Anschlussart: Typ 2 auf Typ 2, 7.5m Das ABSINA 22kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW, 7,5 Meter / 22 kW / 32 A ist für Ladevorgänge von 1,4kW bis 22kW geeignet. Mit dem 3 phasigen Kabel sind auch 1phasige Aufladungen möglich. Damit deckt das Ladekabel alle Ladevorgänge unter 22W ab, auch wenn z.B. die maximale Ladeleistung des Autos nur 11kW beträgt. Das stoßfeste und schlagfeste Gehäuse des Typ 2 Steckers hält einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen stand und ist somit überfahrsicher. Das Ladekabel Typ 2 hält mehr als 10000 Steckerzyklen stand – dies entspricht einer Lebensdauer von über 10 Jahren bei täglicher Nutzung. Dank der IP55 Zertifizierung besitzt das Typ 2 Ladekabel einen hohen Grad an Staubdichtigkeit und ist gegen Spritzwasser geschützt. Die mitgelieferte Tasche bietet genügend Stauraum, sodass Sie Ihr ABSINA Ladekabel perfekt in Ihrem Kofferraum aufbewahren und somit Kabelsalat vermeiden können. Das wasserabweisende und strapazierfähige Material mit Nylon-Beschichtung schützt das Ladekabel vor Staub, Feuchtigkeit und Kratzern. Der CCS Anschluss (Combined Charging System) ist für die Gleichstromladung (DC) am Elektroauto. Der obere Teil ist immer ein gewöhnlicher Typ 2 Stecker der Wechselstromladung (AC) aufnimmt. Daher kann das ABSINA Ladekabel mit Typ 2 Stecker auch Elektrofahrzeuge mit CCS Fahrzeugbuchsen laden. Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW 7,5 Meter / 22 kW / 32 A TYP 2 MODE 3 Ladekabel mit modernster 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen Ladestation leistungsstark - Das Ladekabel bietet mit 22 kW & 32A maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Hersteller: Absina Hersteller- Art. Nr.: 52-231-1007 EAN-Nr.: 0079163906221

    Preis: 249.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Inwiefern beeinflussen Elektroautos die Umwelt, die Wirtschaft und die Infrastruktur und wie könnten sie die zukünftige Mobilität verändern?

    Elektroautos beeinflussen die Umwelt positiv, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Autos weniger CO2 und Schadstoffe ausstoßen. Dies trägt zur Reduzierung von Luftverschmutzung und Klimawandel bei. In wirtschaftlicher Hinsicht könnten Elektroautos neue Arbeitsplätze schaffen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern, was die Wirtschaft stärken könnte. Die Infrastruktur muss jedoch angepasst werden, um die steigende Anzahl von Elektroautos zu unterstützen, indem mehr Ladestationen und ein verbessertes Stromnetz bereitgestellt werden. Elektroautos könnten die zukünftige Mobilität revolutionieren, indem sie zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Art der Fortbewegung beitragen und die Abhängigkeit von

  • Welche Vorteile bieten Elektroautos im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren? Gibt es bereits ausreichend Infrastruktur für das Laden von Elektroautos?

    Elektroautos sind umweltfreundlicher, da sie keine schädlichen Emissionen ausstoßen und leiser sind. Sie haben niedrigere Betriebskosten und sind effizienter im Energieverbrauch. Die Infrastruktur für das Laden von Elektroautos wird stetig ausgebaut, ist jedoch noch nicht flächendeckend vorhanden.

  • Welche Auswirkungen haben Elektroautos auf die Umwelt und die zukünftige Mobilität?

    Elektroautos haben eine geringere Umweltbelastung im Betrieb, da sie keine schädlichen Emissionen ausstoßen. Sie tragen zur Reduzierung von Treibhausgasen bei und können somit zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Durch die zunehmende Verbreitung von Elektroautos könnte die Mobilität in Zukunft nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet werden.

  • Welche Innovationsmöglichkeiten bringen Elektroautos und autonome Fahrzeuge für die Zukunft der Automobilbranche?

    Elektroautos und autonome Fahrzeuge ermöglichen eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Mobilität. Sie bieten die Möglichkeit für neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen im Bereich der Mobilität. Zudem können sie die Verkehrssicherheit erhöhen und Staus reduzieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Elektroautos:


  • ABSINA EV Ladekabel für Elektroautos, Mode 2, 16 A, 3,7 kW
    ABSINA EV Ladekabel für Elektroautos, Mode 2, 16 A, 3,7 kW

    Das regelbare Typ 2 Schutzkontakt-Ladekabel ist für den mobilen Einsatz an haushaltsüblichen 230 V-Steckdosen konzipiert. Der Ladestrom kann mühelos von 1.4 kW bis 3.7 kW eingestellt werden. Das langlebige Kabel mit Ladekontrollbox kann an allen gängigen Elektro- und Hybridfahrzeugen mit Typ2 oder CSS2 Stecker verwendet werden und wird in einem hochwertigen Hardcase geliefert. Kompatibel mit allen Elektroautos (BEV) & Plug-in-Hybriden (PHEV) mit Typ2- oder CCS2-Stecker nach EU-Norm IEC 62196-2. Features: Sicheres Laden dank integrierten Temperatursensor und Fehlerstromschutzschalter Type A+DC 6 mA Typ 2 Stecker mit schlagfestem Gehäuse, Überfahrschutz bis 2 Tonnen und 10.000 Steckzyklen Komfortables Laden durch 6.0 Meter Kabellänge und robustes Multifunktionsklettband mit Aufhängeöse Technische Daten: Ladeleistung: 1,4/ 1,8/ 2,3/ 3,0/ 3,7 kW Ausgangsstrom: 6/ 8/ 10/ 13/ 16 A Spannung: 230 V Anzahl Phasen: 1-phasig Kabellänge: 6,0 m Schutzklasse Kontrollbox: IP67 Brandschutzklasse: UL94V0 Kompatibilität: Typ2, CSS2 Betriebstemperatur_ -30 °C...+60 °C Gewicht: 3,12 kg Maße: 390x390x135 mm Lieferumfang: Ladekabel Schutztasche Aufbewahrungsband

    Preis: 219.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Tragbares Ladekabel für Elektroautos AC Phoenix Typ 2 20A/480V, 5m
    Tragbares Ladekabel für Elektroautos AC Phoenix Typ 2 20A/480V, 5m

    Tragbares AC-Ladekabel mit Fahrzeugstecker und Ladestationsstecker. Konzipiert für das Wechselstrom-Laden von Elektrofahrzeugen (EVs) mit Typ 2 Steckdose. EV-T2G3PC-3AC20A-5 Typ 2 - 20A / 480V, 5m - CHARX Connect Comfort

    Preis: 283.29 € | Versand*: 0.00 €
  • Tragbares Ladekabel für Elektroautos AC Phoenix Typ 2 32A/480V, 5m
    Tragbares Ladekabel für Elektroautos AC Phoenix Typ 2 32A/480V, 5m

    Tragbares AC-Ladekabel mit Fahrzeugstecker und Ladestationsstecker. Konzipiert für das Wechselstrom-Laden von Elektrofahrzeugen (EVs) mit Typ 2 Steckdose. EV-T2G3PC-3AC32A-5 Typ 2 - 32A / 480V, 5m - CHARX Connect Comfort

    Preis: 316.79 € | Versand*: 0.00 €
  • Elektroautos Typ 1 SAE J1772 Steckerhalterung Kabelhalter gerade Ladegerät Stecker Halter 3312
    Elektroautos Typ 1 SAE J1772 Steckerhalterung Kabelhalter gerade Ladegerät Stecker Halter 3312

    Steckerhalterung Typ 1 gerade für Ladegerät für Elektroautos FAAC-V-03-01A(H) Steckerhalterung Typ 1 gerade für Ladegerät für Elektroautos FAAC-V-03-01A(H) DEGSON ist eines der führenden "Hi-Tech" -Unternehmen und verfügt über ein von UL (CTDP) und VDE autorisiertes Labor. DEGSON zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, einen Geist pragmatischer Verbesserungen, Verantwortung und harmonischer Entwicklung aus, die sich in modernen und innovativen Produkten von höchster Qualität niederschlägt, die alle erforderlichen Standards erfüllen. Das Labor von DEGSON ist mit fortschrittlichen Geräten und Prüfgeräten ausgestattet, mit denen alle Klemmenblockprüfungen gemäß den Normen UL1059, UL486E, IEC60998, IEC61984, IEC60947, GB13140, CSAC22 2NO 158 durchgeführt werden können. DEGSON hat ein Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO9001, ISO14001 eingerichtet ISO80079-34. Alle Produkte wurden von UL, VDE, EX, CE, EAC, COC zugelassen und entsprechen den RoHS- und REACH-Standards. Das Unternehmen DEGSON liefert seine Produkte an Unternehmen, die in folgenden Bereichen tätig sind: Industrieautomation, erneuerbare Energiequellen, Instrumente, Aufzüge, Kraftwerke, öffentlicher Verkehr, Sicherheit und Schiffbau. Steckerhalter kompatibel mit TYP 1 Stecker in schwarzer Farbe gerade aus Kunststoff Inox-Schrauben und Muttern im Set Art Steckerhalterung Typ 1 gerade Kompatibilität TYP 1 Farbe schwarz Material Kunststoff Inox-Schrauben und Muttern im Set ja Typ gerade Hersteller Degson Symbol FAAC-V-03-01A(H) EAN 5907589333312

    Preis: 10.09 € | Versand*: 5.99 €
  • Wie können Elektroautos dazu beitragen, die Umweltbelastung im Straßenverkehr zu reduzieren?

    Elektroautos produzieren keine schädlichen Emissionen, da sie keine Verbrennungsmotoren haben. Dadurch wird die Luftqualität verbessert und der CO2-Ausstoß verringert. Zudem können Elektroautos mit erneuerbaren Energien betrieben werden, was die Umweltbelastung weiter reduziert.

  • Welche Auswirkungen haben Elektroautos auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Infrastruktur?

    Elektroautos haben positive Auswirkungen auf die Umwelt, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Autos weniger Treibhausgase und Luftverschmutzung verursachen. Dies trägt zur Reduzierung der globalen Erwärmung und zur Verbesserung der Luftqualität bei. In Bezug auf die Wirtschaft können Elektroautos neue Arbeitsplätze schaffen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern, was langfristig zu Kosteneinsparungen führen kann. Die Infrastruktur muss jedoch angepasst werden, um die steigende Anzahl von Elektroautos zu unterstützen, einschließlich des Ausbaus von Ladestationen und der Entwicklung von effizienten Stromnetzen.

  • Wie beeinflusst die zunehmende Verbreitung von Elektroautos die Umwelt und die Infrastruktur?

    Die zunehmende Verbreitung von Elektroautos reduziert die Emissionen von Treibhausgasen und Luftschadstoffen, was sich positiv auf die Umwelt auswirkt. Jedoch kann der erhöhte Bedarf an Ladestationen die Infrastruktur belasten und zusätzliche Investitionen erfordern. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die steigende Nachfrage nach Elektroautos zu Engpässen bei der Rohstoffversorgung für Batterien führen könnte.

  • Wie können Elektroautos dazu beitragen, die Umweltbelastung durch den Verkehr zu verringern?

    Elektroautos produzieren keine schädlichen Emissionen während der Fahrt, was die Luftqualität verbessert. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung können Elektroautos auch die CO2-Emissionen reduzieren. Zudem können Elektroautos dazu beitragen, den Lärmpegel in Städten zu senken.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.